meshtastic nodes

meshtastic nodes

 

 

📍 Standort

Die Meshtastic-Nodes befinden sich im Hotzenwald, nahe 79875 Dachsberg im Südschwarzwald.

  • Lage: ca. 980–1.010 m Höhe

  • Topografie:

    • Im Norden durch den Feldberg abgeschirmt

    • Freier Blick auf Eiger, Mönch, Jungfrau und weitere Schweizer 4.000er

Meshtastic-Nodes sind kleine Funkmodule, die ein unabhängiges Mesh-Netzwerk zur Textkommunikation ohne Mobilfunk oder Internet aufbauen.

Ich verwende die Nodes für:

  • Outdoor-Kommunikation

  • Notfallnetzwerke

  • Sensor-Datenübertragung

Node-Name Hardware / Typ Rolle Standort / Höhe Besonderheiten
NFN-79875#28 WisMesh + RAK4631 Router Berg, 1.010 m Hauptuplink-Node für das Mesh
Hotzenwald_969c T-Beam Client_Mute Arbeitsplatz, ~980 m Frühere Nutzung als PaxCounter, jetzt feste Installation, keine automatische Replies mehr
telex_mqtt_c2d0 HTIT-Tracker (ESP32-S3) Client_Mute Innenbereich (Laptop) Seriell angebunden, MQTT-Kommunikation, Python-Skripte, Teil der Hausautomation
Meshtastic_144c Heltec-V3 Client_Mute Berg (über dem Ort) Früher autarker Uplink, jetzt mit 2×18650 Akkus + 5W Panel, limitiert durch 0,5A Solarlader
Hotzenwald_(Zelticon) WisMesh Pocket V2 Mobiler Client Variabel Für mobile Tests und Abdeckung in der Umgebung

Anfangs bin ich mit den Schweizern auf MedFast gewechselt, hatte aber keine vernünftigen Verbindungen mehr hinbekommen. Von hier oben zum nächsten Node war es einfach zu weit. 
LongFast und 7 Hops ist aktuell meine Einstellung. Nur damit kann ich kommunizieren und überspringe das Aargau mit seinen MedFast-Anwendern. Ich komme bis ins Wallis und habe zuverlässige Traces.

Aussicht des Nodes runter Richtung Klingnau

Die Ausstrahlung sieht etwa so aus:


Das ist der Hotzenwald_969c mit der ID 6810 2313 2 auf etwa 980m zuhause professionell am Dachflächenfenster befestigt.

Update:

Der Experimentier-Node am Berg über dem Ort ist der Meshtastic_144c und hat inzwischen 2 18650er sowie ein 5W Panel bekommen. Mein Flaschenhals ist aber noch der Solarcharger, der lässt nur 0,5A durch. Die Akkus könnten das 3fache locker vertragen. Das ist meine nächste Verbesserung.

 

Die Aussicht zum Mont Blanc ist geblieben.

Mit Software-Anbindung bin ich weitergekommen, MQTT habe ich ganz gut im Griff und mit Python und den pubsub, portnums habe ich mich angefreundet. Inzwischen lasse ich mir Statistiken raus was so über Nacht im mesh passiert.

Der Telex-Node bekommt jetzt von einem  Python-Skript Textmessages über den MQTT-Server vorgegeben und informiert mich im family-Channel über den Zustand der Batteriespeicher, die Leistung der Solarthermie, den Warmwasser-Puffer im vermieteten Chalet und sagt mir die Strompreise für morgen.

Messages im privaten family-channel

Hier eine recht entfernte Verbindung aus dem Hotzenwald heraus:

118km mit nur 1 Hop

1 Kommentar zu „meshtastic nodes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.