Grafana Graph true/false
Woran ich lange verzweifelt bin ist das Zeichnen eines Graphen in Grafana, wenn in der Influx-Datenbank ‚true‘ und ‚false‘ stehen statt ‚0‘ oder ‚1‘.
IoT Monitoring Umwelt Energie
Woran ich lange verzweifelt bin ist das Zeichnen eines Graphen in Grafana, wenn in der Influx-Datenbank ‚true‘ und ‚false‘ stehen statt ‚0‘ oder ‚1‘.
Analyse der Pelletheizung anhand visualisierter Daten aus der Pelletronic Touch JSON-Schnittstelle
Im Airbnb #Weiherhütte haben wir bei der energetischen Sanierung die Nachtspeicheröfen im Vollholzhaus (Blockhaus 40 Jahre alt ohne Keller) gelassen. Es waren welche, die vor wenigen Jahren nachgerüstet wurden. Davor war als Heizung nur der Scheitholz-Kachelofen vorhanden. Dem haben wir …
4 Motoren, 8 digitale und 2 analoge Eingänge statt mit der originalen Windows-Software unter Python (und Linux) ansteuern. Das 30402 intelligent Interface bietet ein serielles Protokoll dafür.
Ein kleines Beispielprogramm zeigt wie in Python unter Linux Mint die Eingänge des fischertechnik intelligent Interface abgefragt werden können.
Beim aufräumen habe ich ein altes fischertechnik intelligent Interface 30402 von etwa 1998 gefunden. Dazu gab es auch mal einen Roboter-Bausatz. Leider nur Win95 Software.
Eine APC BACK-USV CS 350 ist ein betagtes Modell. Meine habe ich vom Recyclinghof mitgenommen als sie im Elektroschrott landen sollte. Mit einer neuen Batterie lief sie zuhause wieder. Geplanter Einsatzort war im Technikraum eines Ferienhauses. Dort laufen Raspberry Pis …
Kommt noch.
Auf den Bildern funktioniert immer alles. Es gibt aber auch viel Mist aus China zu kaufen. Im 3er Pack habe ich Sets aus ESP01 und kleinen Relais-Bords gekauft. Das ganze Board ist kaum größer als das ESP01-Modul und der Relaisblock.
Nachdem ich erfolgreich einen Raspberry Pi mit einer 8-fach Relaiskarte zur Steuerung der Nachtspeicheröfen eingesetzt hatte, wollte ich das Thema Relais-Ansteuerung nochmal vertiefen und vor Allem verkleinern. Bisher habe ich mit NodeMCUs gearbeitet und dabei ESP8266 oder ESP32 verwendet. Nun …
ESP8266-01 mit Relais – AT Firmware und eigene Weiterlesen »»