fischertechnik – Python – Bit-Schubsen
4 Motoren, 8 digitale und 2 analoge Eingänge statt mit der originalen Windows-Software unter Python (und Linux) ansteuern. Das 30402 intelligent Interface bietet ein serielles Protokoll dafür.
4 Motoren, 8 digitale und 2 analoge Eingänge statt mit der originalen Windows-Software unter Python (und Linux) ansteuern. Das 30402 intelligent Interface bietet ein serielles Protokoll dafür.
Ein kleines Beispielprogramm zeigt wie in Python unter Linux Mint die Eingänge des fischertechnik intelligent Interface abgefragt werden können.
Beim aufräumen habe ich ein altes fischertechnik intelligent Interface 30402 von etwa 1998 gefunden. Dazu gab es auch mal einen Roboter-Bausatz. Leider nur Win95 Software.
Doch, das gibt’s auch in Deutschland und auch für Endkunden !Das österreichische Unternehmen aWATTar GmbH bietet Grünstrom für Ihre Kunden und rechnet stündlich ab. https://www.awattar.com/tariffs/hourlyEs gibt einen Grundpreis der um den Börsenpreis schwankt. Im Prinzip bezahle ich etwa 18ct/kWh plus/minus …
Die neueste Version 2.09 der Pelletronic Touch erlaubt ein Auslesen der Parameter durch eine JSON-Schnittstelle. Dies ist wesentlich schneller und eleganter als der alte „Requests-Trick“ bei dem der Web-Oberfläche Bedienung vorgegaukelt wird.Die Handhabung im Browser ist einfach:
um mir ein Bild vom Zusammenspiel der PV-Anlage, dem Fronius Wechselrichter, dem Batteriespeicher und dem Verbrauch im Haus zu machen, hole ich mir ja alle Werte aus dem DataManager, an der die Infos wiederum aus dem SmartMeter bezieht. Diese gesammelten …
Der Weiher vorm Haus scheint durch Pferdehaltung gefährdet zu sein. Ich will das wissen und habe in mehreren Stufen eine Möglichkeit gefunden die Umweltdaten zu erfassen und ein Langzeit Monitoring durchzuführen.
Mobotix Kameras zeigen oft als Texteinblendung den Standort. Dieser Text kann auch über einen HTTP-Request gesetzt werden. Das ist der Weg um die Daten von meinem Feinstaubsensor ins Bild eintragen zu können.
Seit Tagen versuche ich mich am Modbus/TCP Protokoll des Fronius Datamanagers. Dort kommen die Informationen des Wechselrichters, vom Batteriespeicher und des SmartMeters an. Inzwischen komme ich an die Stati des Wechselrichtes und der Batterie ran. Genauso kann ich die Leistungsabgabe …
Energiespeicher ja, aber was macht er gerade ? Der Batteriespeicher in der Garage arbeitet so vor sich hin. Macht er auch was ich will ?